Powerbank für iPad
POWERBANK FÜR IPAD: WORAUF SOLLTE MAN ACHTEN?
Eine Powerbank für iPad ist die perfekte Lösung, wenn du unterwegs bist, keine Steckdose in der Nähe hast oder einfach mehr Freiheit möchtest. iPads haben einen größeren Akku als Smartphones, daher benötigst du eine Powerbank mit ausreichend Kapazität. Denke an mindestens 12.000 mAh oder mehr. Damit kannst du dein iPad mindestens einmal vollständig aufladen.
Praktisch: Alle Powerbanks von Fresh 'n Rebel verfügen über intelligente Sicherheitsfunktionen, schnelles Laden und unterstützen USB-C oder Lightning. So weißt du, dass dein iPad sicher und schnell wieder mit Strom versorgt wird. Selbst die kompakten Modelle sind perfekt als tägliche Backup-Lösung für Notfälle.
Sieh dir auch unseren Guide an, wie du deine Geräte unterwegs clever auflädst.
Wähle eine Powerbank mit ausreichender Kapazität (mAh)
Ein iPad oder Tablet verbraucht erheblich mehr Strom als ein Smartphone. Deshalb benötigst du eine leistungsstarke und geeignete Powerbank, wenn du mit deinem Tablet unterwegs bist, arbeitest oder reist. Tablets haben größere Akkus als Telefone. Ein durchschnittliches iPad hat eine Akkukapazität von 8.000 bis 11.000 mAh. Wenn du dein iPad einmal vollständig aufladen möchtest, benötigst du eine Powerbank mit mindestens 10.000 mAh. Wenn du mehrmals aufladen oder auch dein Telefon mitnehmen möchtest, wähle eine Powerbank mit 20.000 mAh oder mehr.
iPad-Modell | Akkukapazität (durchschnittlich) | Empfohlene Powerbank |
---|---|---|
iPad (9./10. Gen) | ±8.500 mAh | ≥ 10.000 mAh |
iPad Air / Pro 11" | ±9.700–10.800 mAh | ≥ 15.000 mAh |
iPad Pro 12.9" | ±10.800–11.700 mAh | ≥ 20.000 mAh |
Achte auf die richtige Leistung (Watt / Wattage)
iPads unterstützen oft schnelles Laden über USB-C mit mindestens 20W. Verwendest du eine Powerbank mit geringerer Leistung (z.B. 10W oder 12W), dauert der Ladevorgang unnötig lange. Suche daher nach einer Powerbank mit:
- USB-C Power Delivery (PD)
- Mindestens 20W Ausgangsleistung über USB-C
- Vorzugsweise mehrere Ausgänge, wenn du auch andere Geräte aufladen möchtest
Beispiel: Das iPad Pro unterstützt sogar Laden mit 30W. Wenn du eine Powerbank hast, die das schafft, ist dein Tablet in etwa 2 Stunden wieder aufgeladen.
Achte auf den Anschlusstyp (USB-C ist der Schlüssel)
Die neuesten iPads (ab iPad Pro 2018, iPad Air 2020 und iPad 10. Gen) verwenden USB-C statt Lightning. Wähle daher eine Powerbank mit mindestens:
- USB-C-Ausgang mit Power Delivery
- Schneller USB-A-Anschluss für andere Geräte (optional)
Verwendest du ein älteres iPad mit Lightning-Anschluss, kannst du trotzdem eine USB-C-Powerbank mit einem USB-C-zu-Lightning-Kabel verwenden.
Beachte die Größe und das Gewicht
Powerbanks mit hoher Kapazität (20.000+ mAh) sind schwerer und größer. Für Reisen oder unterwegs ist es praktisch, die richtige Größe gegen deinen Ladebedarf abzuwägen:
- 10.000 mAh → Kompakt, passt in deine Tasche, praktisch für 1 iPad-Ladung
- 20.000+ mAh → Größer, aber geeignet für 1–2 Tablet-Ladungen + Smartphone
Hinweis für Flugreisende: Fluggesellschaften erlauben normalerweise maximal 27.000 mAh (100Wh) im Handgepäck.