Verwandte Artikel
Schlagwörter
Die beste Powerbank für das Flugzeug
Wenn du oft reist, weißt du, wie wichtig es ist, eine zuverlässige Powerbank dabei zu haben. Besonders wenn du lange Strecken zurücklegst, ist es von essentieller Bedeutung, eine gute Powerbank bei dir zu haben, die geeignet ist, um mit ins Flugzeug genommen zu werden.
In diesem Blog erzählen wir dir gerne, welche Anforderungen eine Powerbank erfüllen muss, um zusammen mit dir die schönsten Reisen zu machen.

- Eine Powerbank mit hoher Kapazität
- So leicht wie möglich
- Deine Powerbank im Flugzeug
- Schnelle Ladezeit ist essenziell
- Dein Reisebegleiter
Eine Powerbank mit hoher Kapazität
Die Kapazität der Powerbank ist eines der wichtigsten Merkmale bei der Auswahl einer Powerbank für deine lange Reise. Du möchtest eine Powerbank, mit der du deine Geräte mehrmals aufladen kannst, ohne dafür Strom zu benötigen. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Kapazität, desto länger kannst du die Powerbank nutzen und desto häufiger kannst du dein Telefon aufladen.
Eine gute Faustregel für Langstreckenflüge (mindestens 3,5 Stunden) ist es, eine Powerbank mit einer Kapazität von mindestens 10.000 mAh zu wählen. Powerbanks ab 10.000 mAh nennen wir auch High-Capacity-Powerbanks. Mit dieser Kapazität kannst du nämlich dein Smartphone mehrmals aufladen, bevor die Powerbank selbst aufgeladen werden muss. Wenn du vorhast, mehrere Geräte aufzuladen, wie beispielsweise ein Smartphone, Tablet und Kopfhörer, kannst du besser eine minimale Kapazität von 18.000 mAh wählen.
Mit einer Powerbank mit einer Kapazität von 18.000 mAh kannst du problemlos mehrere Geräte gleichzeitig aufladen, ohne dass die Powerbank anschließend leer ist. Mit dieser Kapazität kannst du dein Smartphone nämlich bis zu sechsmal aufladen.
So leicht wie möglich
Wenn du auf der Suche nach einer Powerbank für lange Reisen bist, möchtest du eine, die nicht zu schwer und zu groß ist, um sie mitzunehmen. Eine leichte und kompakte Powerbank, die du einfach in deiner Tasche oder deinem Rucksack mitnehmen kannst, ist ideal.
Die ideale Größe und das ideale Gewicht einer Powerbank hängen von deinen persönlichen Vorlieben und der Kapazität deiner Geräte ab. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Kapazität, desto größer und schwerer die Powerbank. Wenn du nur ein Smartphone zum Aufladen hast, reicht eine leichte und kompakte Powerbank mit 12.000 mAh aus. Wenn du ein Tablet und ein Smartphone kombinierst, ist eine etwas schwerere und größere Powerbank mit 18.000 mAh empfehlenswert.
Die Powerbanks von Fresh 'n Rebel haben alle Hosentaschenformat. Sie sind leicht mitzunehmen in deiner Skijacke, Wanderhose oder deinem Rucksack.
Deine Powerbank im Flugzeug
Wenn du eine Powerbank kaufst, musst du neben Kapazität und Gewicht auch auf die Sicherheitsmerkmale achten. Besonders wenn du die Powerbank mit ins Flugzeug nehmen möchtest, ist es wichtig, dass sie den Sicherheitsbestimmungen der Fluggesellschaft entspricht.
Einige Fluggesellschaften haben beispielsweise Beschränkungen hinsichtlich der maximal zulässigen Leistung der Powerbank und manche Fluggesellschaften erlauben überhaupt keine Powerbanks in der Kabine. In den meisten Fällen darfst du eine Powerbank bis 27.000 mAh einfach mit ins Flugzeug nehmen. Aber um sicherzugehen, ist es immer klug, vorab die Regeln und Vorschriften der Fluggesellschaft zu überprüfen.
Es ist jedoch so, dass es bei den meisten Fluggesellschaften nicht erlaubt ist, die Powerbank dem Reisegepäck hinzuzufügen. Die Faustregel für das Reisen mit einer Powerbank lautet daher: Deine Powerbank ist Handgepäck.
Darüber hinaus musst du auf die Sicherheitsmerkmale der Powerbank selbst achten. Eine gute Powerbank verfügt nämlich über:
- Überspannungsschutz
- Überstromschutz
- Überhitzungsschutz
- Überlastungsschutz
- Überentladungsschutz
- Kurzschlussschutz
- UN38.3-Luftfahrtgesellschaft-Zertifikat
Besonders Letzteres kann eine Anforderung von Fluggesellschaften sein, um zu bestimmen, ob die Powerbank mitgenommen werden darf oder nicht. Die Powerbanks von Fresh 'n Rebel erfüllen alle oben genannten Merkmale und sind somit geeignet, um mit ins Flugzeug zu gehen.
Schnelle Ladezeit ist essenziell
Schließlich ist auch die Ladezeit der Powerbank ein wichtiger Faktor, den es bei der Auswahl einer Powerbank zu berücksichtigen gilt. Eine Powerbank mit einer schnellen Ladezeit ist praktisch, wenn du sie schnell wieder aufladen möchtest, bevor du mit der Reise fortfährst.
Die Ladezeit der Powerbank hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Kapazität der Powerbank und der Stromstärke des Ladegeräts, das du verwendest. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Kapazität der Powerbank, desto länger die Ladezeit. Wähle daher eine Powerbank, die die von dir benötigte Mindestkapazität erfüllt, aber keine unnötig hohe Kapazität hat. Je höher die Kapazität, desto größer die Powerbank und desto länger die Ladezeit der Powerbank selbst.
Dein Reisebegleiter
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Powerbank-Reisebegleiter bist, musst du dafür sorgen, dass:
- Die Powerbank eine ausreichende Kapazität aufweist.
- Die Powerbank leicht mitzunehmen ist, beispielsweise in deiner Tasche oder deinem Rucksack.
- Die Powerbank die wichtigsten Sicherheitsmerkmale erfüllt.
- Das Mitnehmen der Powerbank im Handgepäck ein Muss ist.
Bestimme anhand dieser Kriterien, welche Powerbank perfekt für deine nächste Reise ist und erlebt zusammen die schönsten Abenteuer! Natürlich voller Energie 😉.