Verwandte Artikel
Schlagwörter
Powerbank aufladen: Was muss ich wissen?
Du tanzt fröhlich auf einem Festival, drehst dich kurz um und hast sofort alle deine Freunde verloren. Du schickst schnell eine Nachricht, aber dann geht dein Handy aus. Zum Glück hast du heute deine kompakte Powerbank mitgenommen und bist nicht ohne Strom! Du verbindest dein Handy mit dem Ladegerät, aber dann tritt das Worst-Case-Szenario ein. Deine Powerbank ist leer.
Da stehst du nun, ohne Strom oder irgendeine Möglichkeit, deine Freunde zu erreichen. Um dies das nächste Mal zu vermeiden, findest du unten einige Tipps zum Aufladen deiner Powerbank. So gehst du vorbereitet und aufgeladen zu deinem nächsten Festival!
- Wie muss man eine Powerbank aufladen?
- So erkennst du, ob deine Powerbank voll oder leer ist
- So funktioniert die Ladezeit deiner Powerbank
- Verlängere die Lebensdauer deiner Powerbank
- Meine Powerbank lädt nicht mehr auf. Was nun?
- Die Powerbank für dich
Wie muss man eine Powerbank aufladen?
Eine Powerbank aufladen ist sehr einfach. Schließe zunächst dein passendes Ladekabel an. Dies tust du am USB-Anschluss der Powerbank. Stecke dann den Ladestecker in die Steckdose, um die Powerbank aufzuladen.
So lädst du deine Powerbank am schnellsten und am häufigsten auf: Verwende am besten ein Ladegerät mit ausreichender Leistung (z. B. 18 W oder 20 W) und ein geeignetes Kabel.
Tipp: Ein schnelleres Netzteil bedeutet eine kürzere Ladezeit für die Powerbank.
Kein Steckdose in der Nähe, aber du musst deine Powerbank aufladen? Das geht auf verschiedene Arten – allerdings oft etwas langsamer:
- Über den USB-Anschluss eines Laptops oder Computers – langsam, aber praktisch unterwegs.
- Mit einem Solarpanel – ideal beim Camping oder im Freien, allerdings abhängig vom Sonnenlicht.
- Mit einem 12V-Autoladegerät – perfekt für unterwegs oder auf Reisen.
Überprüfe vor dem ersten Aufladen immer die Spezifikationen der Powerbank. Hier wird angegeben, welche Geräte deine Powerbank aufladen kann und wie oft. Die Powerbanks von Fresh 'n Rebel haben beispielsweise eine Batterieanzeige. Damit kannst du genau sehen, wie hoch der Batteriestand deiner Powerbank ist. Warte, bis die Powerbank vollständig aufgeladen ist, und trenne dann das Ladekabel, um sie zu verwenden.
So erkennst du, ob deine Powerbank voll oder leer ist
Deine Powerbank ist vollständig geladen, wenn alle LED-Leuchten dauerhaft leuchten. Blinken sie, wird sie noch geladen. Die vier LED-Anzeigen zeigen jederzeit den Ladezustand. Drücke den Knopf, um den Batteriestatus zu sehen: vier Lichter = 100 %, drei = 75 %, zwei = 50 % und ein Licht = 25 % oder weniger.
So funktioniert die Ladezeit deiner Powerbank
Die Ladezeit hängt von der Batteriekapazität (wie viel Energie sie speichern kann) und der Eingangsleistung (wie viel Strom sie gleichzeitig aufnehmen kann) ab. Je größer die Kapazität, desto länger das Laden – es sei denn, die Powerbank unterstützt eine höhere Eingangsleistung.
Zum Beispiel:
- Unsere 18.000 mAh Powerbank hat einen Eingang von 5V/3A, 9V/2,22A oder 12V/1,67A. Mit einem 12V-Ladegerät ist sie in etwa 3,5 Stunden voll, mit einem Standard-5V-Ladegerät dauert es ca. 5 Stunden.
- Die 6.000 mAh Powerbank ist kleiner und schneller voll – etwa 2,5 Stunden über einen 5V/2,4A-Eingang.
- Die 27.000 mAh Powerbank hat eine viel größere Kapazität, kann dank des starken 45W-Eingangs aber ebenfalls in ca. 2,5 Stunden geladen werden. Mit einem normalen 5V/2A-Ladegerät kann es bis zu 10 Stunden dauern.
Kurz gesagt: Ein schnelleres Ladegerät (mehr Volt oder Watt) und eine höhere Eingangsleistung der Powerbank sorgen für kürzere Ladezeiten – selbst bei großen Modellen.
Wenn sich deine Powerbank nur langsam auflädt, überprüfe Folgendes:
- Du verwendest ein schwaches Ladegerät (z. B. ein altes 5W-Handy-Ladegerät).
- Das Kabel ist beschädigt oder von minderer Qualität.
- Die Powerbank hat eine hohe Kapazität – das dauert nun mal länger.
- Du lädst über einen Computer-USB-Anschluss, der langsamer ist und nicht zum richtigen Laden gedacht ist.
Verlängere die Lebensdauer deiner Powerbank
Du möchtest natürlich so lange wie möglich von deiner Powerbank profitieren. Daher ist es wichtig, sorgfältig damit umzugehen. Verlängere die Lebensdauer mit den folgenden Tipps.
- Bewahre die Powerbank immer an einem kühlen und trockenen Ort auf.
- Vermeide extreme Temperaturen.
- Schütze dein Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung oder Stößen, indem du beispielsweise eine Hülle verwendest.
- Behalte den Batteriestand im Auge. Fällt er unter 50 %? Stelle sicher, dass du dann deine Powerbank auflädst. Dies sorgt für eine bessere Leistung und eine längere Lebensdauer.
Alle Fresh 'n Rebel Powerbanks sind mit sechs Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die auch noch dazu beitragen, die Lebensdauer zu verlängern und die Sicherheit zu gewährleisten. Lies mehr darüber in unserem Blog: Sichere Verwendung und Pflege deiner Powerbank.
Meine Powerbank lädt nicht mehr auf. Was nun?
Du bist bestens vorbereitet für einen langen Tag unterwegs und lädst deine Powerbank schon seit ein paar Stunden auf. Du nimmst das Gerät aus der Steckdose und stellst zu deinem großen Ärger fest, dass deine Powerbank nicht aufgeladen ist. Wie kann das nun wieder sein und was musst du jetzt tun?
- Überprüfe, ob die Lämpchen der Powerbank leuchten und was die Batterieanzeige anzeigt.
- Überprüfe, ob das Ladekabel defekt ist.
- Überprüfe, ob sich Schmutz oder Staub im USB-Anschluss befindet.
- Überprüfe die Steckdose, um zu sehen, ob dort das Problem liegt.
Kommst du mit den obigen Schritten nicht weiter? Dann kontaktiere uns. Wir schauen und denken mit, damit du deine Powerbank im Handumdrehen auflädst.
Die Powerbank für dich
Mit all diesen Tipps bist du ein Experte im Aufladen von Powerbanks geworden. Du verstehst jetzt, wie die Powerbank funktioniert, ob du sie verwendest, während sie auflädt, und wie du ihre Lebensdauer verlängerst.
Welches Modell am besten zu dir passt, entscheidest du selbst. Fresh 'n Rebel bietet mehrere Optionen und zeichnet sich dadurch aus, dass es drei verschiedene Kapazitäten anbietet. Wähle das Modell, das am besten zu deinen spezifischen Wünschen und deiner Nutzung passt.
- Minimalnutzer? Dann ist die Powerbank mit 6.000 mAh perfekt für dich. Mit diesem kompakten Gerät und seinem glatten Design ist dein Handy schnell aufgeladen. Die Powerbank ist außerdem für die Mitnahme auf Flugreisen zugelassen – also ideal.
- Oft unterwegs? Die Powerbank mit 12.000 mAh lädt dein Handy bis zu viermal und dein Tablet bis zu zweimal auf. Als Extra hat diese Powerbank sogar eine Schnellladefunktion, mit der du noch schneller aufladen kannst.
- Maximale Freiheit? Dann ist die Powerbank mit 18.000 mAh ideal. Dieses ultraschnelle Gerät lädt sogar bis zu sechs Geräte vollständig auf!
Weißt du nach dem Lesen dieses Blogs noch nicht so genau, welche Kapazität du für deine Powerbank benötigst? Kein Problem! Dann lies unseren Blog: Wie wählst du die richtige Kapazität für deine Powerbank?